Intensivpflege in Regensburg und ganz Bayern nach höchsten Ansprüchen. Wir bieten kontinuierliche, sachkundige und zuverlässige Unterstützung, die präzise auf die Bedürfnisse Ihrer Angehörigen zugeschnitten ist.
Für uns steht eine qualitativ hochwertige Leistungserbringung im Mittelpunkt, aus diesem Grund sind wir seit 2016 DIN EN ISO 9001/2015 zertifiziert.
Unsere Priorität ist es, jedem Patienten die höchstmögliche Lebensqualität zu bieten. Dies erreichen wir, indem wir sie bei der Pflege unterstützen und ihnen ermöglichen, ihre persönliche Würde zu bewahren.
Studien zeigen, dass die Intensivpflege zu Hause die Patientenzufriedenheit verbessert. Wir bieten eine 24-Stunden-Pflege mit einer 1 zu 1 Versorgung in der häuslichen Umgebung des Patienten.
Wir sind DIN EN ISO 2001/2015 zertifiziert und orientieren uns an den von uns gesetzten Qualitätsstandards, die deutlich über den gesetzlich vorgegebenen Qualitätsstandards liegen. Unser Personal bildet sich kontinuierlich über die neuesten Erkenntnisse und Innovationen in der Pflege, der maschinellen Beatmung und der Rückzugspflege fort.
✔ 1 zu 1 Intensivpflege
✔ Hausliche Intensivpflege
✔ 24-Stunden-Betreuung
Die außerklinische Intensivpflege von IHM ist speziell für Personen konzipiert, die aufgrund von schwerwiegenden gesundheitlichen Zuständen wie chronischen Erkrankungen, Ateminsuffizienz oder neurologischen Erkrankungen intensive medizinische Überwachung und Unterstützung benötigen, jedoch nicht zwangsläufig im Krankenhaus verbleiben müssen.
Wir stehen Ihnen sowohl in Regensburg, Pentling, Sinzing, Nittendorf, Neutraubling, Obertraubling, Donaustauf als auch in anderen Städten Bayerns zur Verfügung.
Durch unsere leidenschaftliche Hingabe zur Intensivpflege und unseren stetigen Einsatz für herausragende Pflegestandards sind wir die bevorzugte Anlaufstelle für alle, die in Regensburg und ganz Bayern individuelle und empathische Unterstützung im Bereich der außerklinischen Intensivbetreuung benötigen.
Die Entscheidung für einen Ambulanten Intensivpflegedienst ist oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Bei IHM nehmen wir uns die Zeit, alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie in diesem Prozess zu begleiten.
✔ Ambulanter Pflegedienst
✔ Palliativversorgung
✔ Heimbeatmung
Wir sind der größte unabhängige Anbieter von Intensivpflegediensten für Kinder und Erwachsene in Süddeutschland. Unser Team ist immer auf dem neuesten Stand der pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Patienten, denen wir mit größter Sorgfalt und Respekt begegnen. Kompetenz, Flexibilität und Professionalität stehen bei uns an erster Stelle. Wir arbeiten eng mit Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen zusammen, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Ambulante Intensivpflege-Dienste umfassen spezialisierte Pflege- und Unterstützungsleistungen, die nicht in Krankenhäusern, sondern im Heim des Patienten oder in speziellen Wohngemeinschaften erbracht werden. Diese Angebote richten sich an Personen, die aufgrund von schweren oder anhaltenden gesundheitlichen Problemen kontinuierliche und intensive medizinische Betreuung benötigen.
Bei der Suche nach einem geeigneten Intensivpflegedienst ist es wichtig, verschiedene Anbieter zu vergleichen und gegebenenfalls persönliche Gespräche zu führen. Dabei können Aspekte wie die Qualifikation des Personals, die angebotenen Leistungen, die räumlichen Gegebenheiten und die Erfahrungen anderer Patienten und Angehöriger berücksichtigt werden. Es kann auch hilfreich sein, Empfehlungen von Ärzten, Krankenhäusern oder Pflegeberatungsstellen einzuholen.
Die finanziellen Kosten für Intensivpflege können von verschiedenen Quellen getragen werden:
1. Gesetzliche Krankenversicherung (GKV): Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für die medizinische Behandlungspflege, die direkt mit dem Gesundheitszustand des Patienten zusammenhängt, einschließlich der Kosten für Medikamente, medizinische Hilfsmittel und Therapien.
2. Gesetzliche Pflegeversicherung: Die Pflegeversicherung kann die Kosten für die Grundpflege (z.B. Körperpflege, Ernährung) und hauswirtschaftliche Versorgung übernehmen. Die Höhe der Leistungen richtet sich nach dem festgestellten Pflegegrad des Patienten.
3. Private Versicherungen: Personen mit einer privaten Kranken- oder Pflegeversicherung sollten ihre Versicherungsbedingungen prüfen, da die Kostenübernahme je nach Vertrag variieren kann.
4. Sozialhilfe / Sozialamt: Wenn die Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung nicht ausreichen und der Patient nicht in der Lage ist, die Kosten selbst zu tragen, kann unter bestimmten Voraussetzungen Sozialhilfe beantragt werden. Das Sozialamt prüft den Einzelfall und kann die Kosten ganz oder teilweise übernehmen.
5. Eigenanteil des Patienten: In einigen Fällen kann es vorkommen, dass der Patient oder die Familie einen Eigenanteil zu den Kosten beitragen muss. Dies ist abhängig von den Leistungen der Versicherungen und den individuellen finanziellen Verhältnissen.
Es ist ratsam, sich frühzeitig mit den zuständigen Stellen wie Kranken- und Pflegekassen, Sozialamt und gegebenenfalls privaten Versicherungen in Verbindung zu setzen, um die Finanzierung und mögliche Kostenübernahmen zu klären. Hierbei möchten wir betonen, dass wir bei IHM Ihnen gerne dabei helfen und Sie ohne jegliche Verpflichtung beraten können.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Angehöriger in kritischen Zeiten auf höchstem Niveau versorgt wird.
Kontaktieren Sie uns